Dienstag, 15. November 2022

Der Neinrich von Edith Schreiber-Wicke

 


Du darfst Nein sagen!

Und manchmal musst du auch Nein sagen!

 

Zum Inhalt:

„Nein“ zählt zu den Lieblingswörtern vieler Kinder. Meistens ärgern sich die Erwachsenen darüber, doch es gibt viele Gelegenheiten, bei denen man sogar Nein sagen muss, auch wenn das den Großen überhaupt nicht gefällt. Leo findet es immer ganz furchtbar, wenn seine aufgedonnerte Tante ihm einen Kuss verpassen möchte. Muss er sich das etwa gefallen lassen? Der Neinrich, der Leo besuchen kommt, sagt Nein. Und er erzählt Leo noch von einer ganzen Menge anderen Gelegenheiten, bei denen ein klares Nein sogar sehr wichtig ist.

 

Cover:

Das Cover gefällt mir sehr gut, es zeigt den kleinen Neinrich, wie er recht abweisend dem Betrachter in comicartigem Stil gegenübersteht. Das wirkt erst einmal ein bisschen befremdlich, jedoch ist es sehr passend zum Inhalt des Buches.

 

Eigener Eindruck:
 Leo ist unglücklich, seine aufgetakelte Tante ist im Anmarsch und er hat überhaupt keine Lust sich wieder von ihr ins Gesicht küssen zu lassen. Doch was muss, das muss…. Oder doch nicht? Als er an seinem Schreibtisch sitzt, taucht plötzlich ein kleines Männchen auf, welches sich ihm als Neinrich vorstellt. Es erklärt ihm, dass er ruhig auch einmal Nein sagen kann und dass das gar nicht schlimm ist – sogar in vielen Situationen sehr wichtig! Nein darf man nämlich sagen!

 

Dieses Kinderbuch ist sehr einfach zu lesen und auch gut vorzulesen. Zu jeder Passage gibt es passende Zeichnungen und so zeigt der Neinrich sehr lebhaft, wo man Nein sagen muss und auch warum. Und das ist in meinen Augen auch sehr wichtig. Denn hier werden Themen besprochen die besonders für Kinder und auch Eltern wichtig sind. Man soll nicht mit Fremden mitgehen, man soll sich nicht anfassen lassen, wenn man nicht will etc. Das finde ich hier sehr schön erklärt und es ist eine gute Variante, um mit Kindern nicht nur Gefahren im Alltag durchzusprechen, sondern auch ihre eigene Meinung zu fördern. Ich kann das Buch wirklich nur weiter empfehlen und finde, dass es durchaus in Schulen und Kindergärten gehört.

 

Fazit:

Eine tolle Variante, um Kindern beizubringen, wann sie definitiv Nein sagen müssen und wann sie es auch dürfen.


 

 

Gesamt: 5/5

 

Daten:

ISBN: 9783522435963

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Hardcover

Umfang: 32 Seiten

Verlag: Thienemann

Erscheinungsdatum: 18.01.2008

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog einen Kommentar abschickst, werden die von dir eingegebenen Daten und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. dein verknüpftes Google Profil) an Google Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.