Montag, 24. Februar 2025

Sauf ruhig weiter, wenn du meinst! von Annette Weber

 

Alkohol du böser Geist...

 

 

Zum Inhalt (Booklet):
Meike ist seit vier Wochen mit Tom zusammen. Für sie ist es die erste große Liebe. Aber Tom ist Alkoholiker, ständig pleite und lügt Meike immer öfter an. Sie hofft, ihn von der Flasche wegzubekommen, aber Tom legt auf ihre Hilfe keinen Wert. Dann trifft Meike Richard ...

 

Cover:

Das Cover finde ich ehrlich gesagt nicht sonderlich ansprechend. Wir sehen hier zwar sehr schnell, worum es geht, aber die Machart ist nicht meins. Wir sehen hier die Silhouetten von Jugendlichen, welche scheinbar wahllos ein Getränk in sich reinschütten oder bei einem anderen Cover ein leeres Bierglas. Das sagt schon viel aus, aber ist trotzdem jetzt nicht der Hingucker, wo man sagt, da greift man gern zu.

 

Eigener Eindruck:
Meike und Tom sind seit einiger Zeit zusammen, doch immer wenn Meike sich mit ihm treffen will, dann hat Tom neuerdings irgendwelche ausreden. Als sie Tom in seiner Stammkneipe vorfindet und ihn zur Rede stellen will, muss Meike aber bald schon feststellen, dass Tom betrunken ist, genau wie seine Freunde. Schlimmer noch, Tom hat Schulden und bittet sie bald um Hilfe. Doch das stellt sich bald als fatal heraus, denn Tom haut das ganze Geld auf den Kopf und wird ihr gegenüber sogar handgreiflich. Rettung bekommt Meike durch Richard, der ihr ins Gewissen redet, doch so leicht will Meike Tom nicht aufgeben…

 

Dieses kurze Jugendbuch in einfacher Sprache liest sich sehr schnell. Man kann sich sehr schnell mit den Charakteren „anfreunden“ und mit der Problematik auseinandersetzen. Doch bereits beim Lesen bekommt man immer wieder das Gefühl, dass man die Meike nur schütteln und zur Vernunft bringen will. Soll es wirklich solche Leute geben? So völlig an der Realität vorbei und blind? Dann sollten sie dringend dieses Buch lesen! Das war ja schon mehr als furchtbar für einen als Leser so viel Treuglauben auf einen Haufen. Die Autorin fackelt nicht lang und setzt ziemlich schnell eine Schippe drauf, über Gewalt bis hin zu Raub mit Körperverletzung, innerhalb der 85 Seiten wird wirklich alles bedient und man bleibt als Leser doch recht fassungslos zurück. Lehrreich ist das allemal. Aber doch muss ich für mich sagen, dass mir die Story zu oberflächlich war. Mir persönlich fehlt der Tiefgang, noch mehr Hintergrund und vor allem hätte ich mir schon gewünscht, dass man die Konsequenzen aus dem Tun der Täter mehr beleuchtet hätte. Das geht mir zum Ende hin dann doch zu lasch ab. Für eine Schullektüre halte ich dieses Büchlein aber dennoch wirklich gut, denn es sensibilisiert für gewisse Themen, wenn auch stark übertrieben. Abee es zeigt, was durchaus passieren könnte.

 

Fazit:

Ein sehr wichtiges Thema und doch konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen, da es für mich zu einfach geschrieben war. Daher halte ich die Rezension möglichst neutral. Trotzdem bin ich aber der Meinung, dass gerade solche Geschichten definitiv in der Schule behandelt werden sollten.

 

Idee: 4/5

Charaktere: 3/5

Logik: 3/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783860728758

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 85 Seiten

Verlag: Verlag an der Ruhr

Erscheinungsdatum: 01.02.2004

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog einen Kommentar abschickst, werden die von dir eingegebenen Daten und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. dein verknüpftes Google Profil) an Google Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.