Samstag, 12. Juli 2025

Ein Jahr in Australien - Julica Jungehülsing

 

Ein Jahr in Australien?

Oder Meckerrunde in Bondi?

 

Zum Inhalt (Booklet):
 Julica Jungehülsing lebt in dem Land, in dem die Wüste rot ist und die Strände weiß, wo Fahrgäste dem Busfahrer beim Aussteigen danken und die Kinder vor dem Radfahren Surfen lernen: In diesem Buch erzählt sie von ihrem Alltag in Sidney, Abenteuern im Outback, dem Strand vor der Tür und von den unkompliziertesten Menschen der Welt, den "Aussis".

 

Cover:

Das Cover hatte mich gleich angesprochen, da ich bereits einige Bücher der Reihe gelesen habe und diese mir doch recht gut zugesagt haben. Wir sehen hier einen Ausschnitt mit Surfbrettern und das macht natürlich gleich Lust auf Strand und Meer und dann das natürlich mit meinem Lieblingsreiseziel Australien verbunden, was will man eigentlich mehr? Da greift man doch gern zu!

 

Eigener Eindruck:
 Australien, Sehnsuchtsziel von so vielen Reisenden. Doch meist ist nach ein paar Wochen schon wieder Schluss und man muss sich wieder dem Alltag widmen, was würde man doch dafür geben hier wohnen zu dürfen? Diesen Wunsch erfüllt sich die Autorin und nimmt uns mit auf ihre Reise auf der anderen Halbkugel. Es gilt eine Wohnung zu finden, Freundschaften zu knüpfen und das Leben als Aussi zu genießen. So weit so gut und das ist ja auch genau das, was man eigentlich so lesen will. Natürlich erwartet man als Leser auch Storys aus dem Outback und dem Rest von Australien, aber die Autorin drückt sich hauptsächlich nur am Bondi Beach herum, motzt dann später auch mal gern gegen die Touristen und macht sich für mich damit sehr unbeliebt, denn Mädel, du bist auch nur zu Gast. Und auch wenn ich deinen Lebensstil da feire, weil du nicht davor zurück schreckst auch gebrauchte Dinge zu nehmen und alles sehr simpel zu halten, so habe ich doch manchmal das Gefühl, dass dir so etwas eben nicht reicht, das merkt man spätestens an den Kaffeefloskeln, die sich durch das Buch wie ein roter Faden ziehen. Welcher Kaffee mag wohl der beste sein, so kommt es mir jedenfalls vor. Effektiv war das Buch für mich leider eher enttäuschend, der richtige Titel wäre wohl gewesen „Ein Jahr am Bondi Beach“. Dann hätte man sich nicht auf die anderen, nicht erwähnten Erlebnisse so gefreut.

 

Fazit:

Leider konnte mich dieses Büchlein so gar nicht überzeugen. Von Australien bekommt man hier lediglich viel Bondi Beach zu sehen, der Rest fällt hinten runter, obwohl das ja eigentlich mit das Spannende ist! On top meckert die selbst erst zugewanderte Touristin meiner Meinung nach zu sehr über die anderen Touris. Das macht doch sehr unsympathisch.

 

Gesamt: 2/5

 

Daten:

ISBN: 9783451069130

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 192 Seiten

Verlag: Verlag Herder

Erscheinungsdatum: 16.08.2016

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog einen Kommentar abschickst, werden die von dir eingegebenen Daten und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. dein verknüpftes Google Profil) an Google Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.