Kannst du deine Fassade aufrecht erhalten?
Zum Inhalt (Booklet):
Yukino und Soichiro sind inzwischen ein Paar. Doch ihr gemeinsames
Glück ruft rasch Neider auf den Plan: Eine Klassenkameradin spinnt
Intrigen gegen Yukino und bringt die anderen dazu, sie zu schneiden.
Dann kommt auch noch Tsubasa Shibahime neu in die Klasse, die schon seit
der Grundschule in Soichiro verliebt ist... Ob Miyazawa gegen sie
bestehen kann?
Cover:
Das Cover passt wieder sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und zeigt zwei weitere Charaktere aus der Welt von „Kare Kano“. Das passt gut und hat allein durch die Aufmachung mit dem grünen Rahmen einen absoluten Wiedererkennungswert.
Eigener Eindruck:
Die Beziehung von Miyazawa und Arima bringt die ersten Neider auf den
Plan. So hat sich die Mitschülerin Tsubasa es in den Kopf gesetzt
Miyazawa fertig zu machen, da sie findet, dass diese nichts Besonderes
ist und selbst einen Crush auf Arima hat. Ihr Ziel ist es die Beziehung
der beiden zu zerstören, koste es, was es wolle. Dass sie nun Probleme
in der Schule hat versucht Miyazawa zu überspielen, doch das geht nach
hinten los und Arima denkt, dass es an etwas anderem liegen könnte. Als
sogar den Lehrern auffällt, dass es Miyazawa nicht mehr einfach hat,
will auch Arima eingreifen… aber kann dieses Problem gelöst werden?
Außerdem steht ein Ausflug mit der Kendo-Gruppe an, bei der die beiden
Liebenden sich nicht sehen können, wird dies eine harte Probe?
Der vierte Band der Reihe „Kare Kano“ beschäftigt sich noch immer mit der falschen Fassade der beiden Musterschüler, jedoch auch mit wichtigen Themen, welche Schülern in der Schule begegnen können. So geht es hier vor allem um die Thematik Mobbing und Freundschaften, welche meiner Meinung nach sehr gut behandelt werden und durchaus zum Nachdenken anregen. Fast fand ich, dass die Beziehung der Protagonisten zeitweise ein bisschen ins Hintertreffen gerät und sich hauptsächlich auf den Streit und Ärger in der Schule konzentriert wird. Das war aber durchaus nicht unbedingt schlecht. Einzig was mir auch wieder bei diesem Teil ganz und gar nicht gefallen hat waren wieder die unglaublich schlechten Zeichnungen. Gott, der Manga könnte wirklich perfekt sein, wenn die Zeichnungen nicht so extrem geschmiert wären. Manchmal bin ich mir wirklich nicht sicher, ob die Verleger keine besonderen Ansprüche hatten oder ob die Storyline noch herausragender wird, dass es einfach so verlegt werden musste. Nennt mich kleinlich, aber ein Manga ist für mich nun mal auch qualitativ abhängig von der Art der Zeichnungen.
Fazit:
Auch diesen Band empfehle ich gern, da es hier wieder um wichtige Themen gehen, welche einem im Alltag so begegnen können. Der Manga regt zum Nachdenken an und leitet auch an, sein eigenes Handeln anderen gegenüber vielleicht zu überdenken oder gar für andere einzustehen.
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 4/5
Spannung: 4/5
Emotionen: 4/5
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783551770042
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch
Umfang: 189 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 01.02.2005
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog einen Kommentar abschickst, werden die von dir eingegebenen Daten und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. dein verknüpftes Google Profil) an Google Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.