Samstag, 30. November 2024

Das Florians-Prinzip von Rebecca Gablé

 

Deine Freundin ist plötzlich verschwunden,

dein alter Job hat dir nicht nur Freunde gemacht…

Somit musst du verdeckt ermitteln und vielleicht auch nicht zu ganz legalen Mitteln greifen,

denn die Zeit rennt…

 

Zum Inhalt (Booklet):
»Heiliger Florian, verschone mein Haus, zünde lieber das Dach meines Nachbarn an.«  

Nach diesem Prinzip entsorgt die Wohlstandsgesellschaft ihren Müll in der Dritten Welt. Als Mark Malecki einen Versicherungsbetrug aufklären will, stößt er auf einen Müllschieberring, der mit illegaler Entsorgung Millionen verdient und skrupellos jeden entsorgt , der das Geschäft gefährdet. Dann geschieht ein Mord, und Malecki erkennt zu spät, dass Giftmüll auch eine tödliche Waffe sein kann ...

 

Cover:

Das Cover meiner Buchversion zeigt sehr schnell, dass es sich hierbei um einen Krimi oder einen Thriller handeln muss. Wir sehen hier einen typischen Gummihandschuh, wie er in Chemielabors verwendet wird, dazu eine sterile Umgebung wie in einem Labor und den Hinweis, dass man einen Atemschutz in Form einer Gasmaske tragen sollte. Das schreit nach Spannung und Nervenkitzel. Von daher finde ich das Cover sehr passend gewählt.

 

Eigener Eindruck:
Mark hat allerlei Probleme am Hals. Das Verhältnis zu seiner Exfrau ist nicht sonderlich rosig, seine Kinder fühlen sich von ihm mehr oder weniger stets vernachlässigt und seinen alten Job hat er an den Nagel gehängt, nachdem es scheinbar zu einem unschönen Vorfall gekommen ist. Als er seine Kinder wieder einmal bei sich hat und versucht das zu kitten, was kaum noch zu retten ist, verschwindet plötzlich seine Freundin und Mark wird das Gefühl einfach nicht los, dass da etwas nicht stimmt. Er nimmt bald Verbindung mit seinem alten Arbeitgeber auf, wo sie noch immer arbeitet und erfährt so, dass sie an einem ganz heißen Fall dran war. Sollte ihr das zum Verhängnis geworden sein und wo ist sie? Mark beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, auch wenn das bei einigen seiner Mitmenschen auf wenig Gegenliebe stößt. Hilfe bekommt er dabei unerwartet von einem Reporter und gemeinsam machen die beiden Männer sich auf eine Spurensuche, welche zu unlauteren Mitteln und mächtigen Gegenspielern führt. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr muss Mark erkennen, dass er vielleicht seine Freundin und ehemalige Kollegin nie wieder lebend sehen wird…

 

Dieser Einzelroman stammt aus der Feder der erfolgreichen Autorin Rebecca Gablé. Schnell findet man sich in der Geschichte ein und hat sich auch schnell mit dem Protagonisten angefreundet, welcher zwar nach außen hin ein ganz harter Hund ist, aber eben auch das eine oder andere zwischenmenschliche Problem hat, was ihn ungemein sympathisch macht. Neben einer recht derben Sprache und doch recht gewagten Mitteln kommt Mark dem Geheimnis rund um seiner Kollegin auf die spur und knüpft dabei eine recht ungewöhnliche Freundschaft, denn in dem Reporter findet er nicht nur einen Freund, sondern auch einen Verbündeten, welcher mit ihm Pferde stehlen könnte. Bis Mark zum Ziel kommt, gibt es immer wieder Reibereien mit alten Kollegen, der Familie und seiner Polizei, außerdem kommt es zu Entführungen und Erpressung und es gibt auch Tote. Das ist natürlich ein Komplettpaket welches dem geneigten Krimi-Fan gefallen dürfte. Und doch konnte mich diese Geschichte nicht wirklich packen. Irgendwie waren mir manche Stellen zu sprunghaft und ich hatte meine Mühe mit Vergangenheit und Gegenwart überein zu kommen. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Autorin an manchen Stellen zu viel vorausgesetzt hat. Trotzdem eigenen sich der Roman aber allemal, um einen Tag am Strand oder See zu versüßen oder hyggelig vor dem Kamin zu sitzen. Man will schon wissen, wie die Geschichte ausgeht, aber wenn man sie dann gelesen hat ist es nicht so, dass man völligst von dem Verlauf geflasht ist.

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 3/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783751721608

Sprache: Deutsch

Ausgabe: eBook

Umfang: 336 Seiten

Verlag: beTHRILLED

Erscheinungsdatum: 29.03.2022

 

Freitag, 29. November 2024

Barbra Bard: Truly´s Crimes 9 von Kay Noa

 

Endlich Freizeit?

Naja fast…

Schließlich ist das Rockfestival nur ein Nebeneffekt,

denn eigentlich sollst du dich bei einer kundigen Hexe für Zauberstäbe vorstellen,

denn noch immer will dein neuer Zauberstab nicht so wie du…

Doch dann gibt es Machtkämpfe auf dem Festival,

welche über die Musik hinaus gehen.

Und neben zwei Entführungen gibt es plötzlich auch eine Leiche!

Klar, dass Truly hier ermittelt!

 

Zum Inhalt (Booklet):
Endlich ermittelt Kay Noas Kulthexe wieder!


Truly freut sich auf ein unbeschwertes Wochenende mit ihren Freunden in Bournemouth, wo Tom Garner mit seiner Band auf einem großen Musik-Festival auftritt, doch es ist wie verhext – kaum sind sie angekommen, überschlagen sich die Ereignisse.
Als wäre es nicht genug, dass der Streit der Fischer um Fangrechte vor der Küste zu eskalieren droht, scheint auch auf dem Festival nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Als dann auch noch ein Mitglied der Band kurz vor dem Finale entführt wird, müssen Truly und ihr Inspector ermitteln. Natürlich in völlig unterschiedliche Richtungen …

 

Cover:

Das Cover passt wieder sehr gut zur Reihe rund um die Kulthexe Truly. Wir sehen hier in gewohnter Form eine Landschaft, welche einen Hinweis darauf gibt, wo die Geschichte spielt – hier sehr passend, an der Küste. Außerdem sehen wir wieder die Silhouette von unserer lieben Truly sowie ein Boot, auf welchem sie steht und die Schemen von dem Raben Ban und den Möwen der Stadt, welche hier eine tragende Rolle übernehmen. Fazit: klasse!

 

Eigener Eindruck:
Truly ist unglücklich, denn obwohl sie einen neuen Zauberstab durch die Baumnymphe ihres letzten Falles bekommen hat, will dieser einfach nicht mit ihr zusammenarbeiten. Ganz im Gegenteil, Pearcy scheint sich regelrecht gegen ihn zu wehren. Als die komplette Clique rund um Truly zu einem Rockfestival aufbrechen will, bei denen auch Vampir Josh und Bardin Sheena ihre Finger im Spiel haben, traut Truly ihren Ohren kaum, als ihre Lehrhexe Ophelia sie mitfahren lässt. Dass dies natürlich nicht so ganz ohne Grund geschieht erfährt Truly bald, denn sie soll eine kundige Hexe aufsuchen, welche ihr mit ihrem Zauberstab helfen soll. Doch so einfach, wie es sich alle vorgestellt haben wird es dann doch nicht. Bereits auf dem Festival bemerkt Truly immense Spannungen zwischen den Bands, welche aber über das Festivalgelände hinaus gehen und schlussendlich sogar bis nach Frankreich greifen. Der Grund scheint erst einmal recht lachhaft, denn es geht um die Fischerei von Muscheln. Dass das aber ganz ernst zu nehmen ist muss Truly bald erfahren, denn die Schattenwelt könnte dadurch erheblich gestört werden. Als dann auch noch Musiker spurlos verschwinden und eine Leiche auftaucht, ist für Truly klar, dass sie ermitteln muss, denn Hexen kümmern sich! Mit Hilfe ihres Freundes und Polizisten DI Sinner nimmt sie die Dinge in die Hand.

 

Der nun schon neunte Teil rund um die Hexe Truly stammt aus der Feder der Autorin Kay Noa. Die Autorin punktet wie immer mit einer Menge Details, weshalb der Einstieg in die Geschichte recht gut funktioniert und auch wird hier wieder mit allerlei altbekannten Charakteren gearbeitet, weshalb ich an dieser Stelle auch dringend dazu rate die Geschichte der Reihenfolge nach zu lesen. Trotz vieler Details oder gerade deswegen neigt die Autorin aber auch wieder hier dazu zu schwafeln – ja, es wird auch mir irgendwann zu viel und ich hatte meine liebe Mühe am Ball zu bleiben. Alles in allem ist die Geschichte in sich aber wieder recht griffig und man hat seinen Spaß – spätestens dann, wenn unser melancholischer Freund Rabe Ban wieder seinen großen Auftritt hat. Was wieder sehr schwer zu verkraften war, war die Dümmlichkeit von DI Sinner, was die magische Seite der Welt angeht. Warum das so ist, das wissen wir ja nun endlich, aber es ist doch langsam echt anstrengend, auch wenn er sich Mühe gibt die Welt aus Trulys Augen zu sehen. Ich hoffe ja wirklich, dass es hierfür bald eine Lösung geben wird. Schade fand ich auch, dass mein Lieblingscharakter in Form von Dämon Simon nicht dabei war, aber man kann nicht alles haben. Es hat jedenfalls wieder Spaß gemacht auf Tätersuche zu gehen und mitzuraten wieso und weshalb alles so kommt, wie es kommt. Was mir auch wieder sehr gut gefallen hat waren die bissigen Kommentare, welche die Stimmung immer wieder aufgelockert haben oder solch unerwartete Szenen wie Titania in einem VIP-Zelt auf einem Rockfestival. Da muss man erst einmal darauf kommen. Auch cool fand ich die Verbindung von Truly´s Geschichte und der DIA, welche ich bereits aus anderen Geschichten der Autorin und ihrer Co-autorin Lilly Labord kenne. Mega! Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 4/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 4/5

 

Daten:

ISBN: B0D8Y2XS3R

Sprache: Deutsch

Ausgabe: eBook

Umfang: 279 Seiten

Verlag: Publz oHG

Erscheinungsdatum: 05.07.2024

 

Schattenmond - Die Tochter der Wölfe 2 von Michelle Madow

 

Wer ist Freund, wer ist Feind?

Was tun, wenn man entführt wurde

Und als Nahrung für einen Vampir herhalten soll?

Und was tun,

wenn man etwas für diesen empfindet,

obwohl man doch eigentlich einen Seelenpartner hat?

 

Zum Inhalt (Booklet):
Vor einer Woche war Ruby Grace noch ein normales Mädchen. Jetzt ist sie eine Gestaltwandlerin

Doch das ist nur der Anfang.

Ruby wurde von einem Stern berührt, mit einer Gabe, die zugleich ein Fluch ist: Die Götter haben sie mit der seltenen Fähigkeit gesegnet, Illusionen zu weben – ein Talent, das sie zur Zielscheibe macht.

Das Wolfswandler-Rudel, das einst ihre Familie sein sollte, hat sie verstoßen.
Die eifersüchtige Gefährtin ihres Schicksalsgefährten sinnt auf blutige Rache. Und ein weitaus älterer, unheimlicher Feind begehrt ihre Magie – und wird alles tun, um sie zu brechen.

Sein grausamer Plan? Ruby mit einem hungrigen Vampir einsperren. Wenn er sich von ihr ernährt, wird eine Blutsverbindung entstehen, die Ruby ihm verfallen ließe.

Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: Der Vampir ist nicht freiwillig dort. Auch er hat seine eigenen Gründe, der Versuchung ihres Blutes zu widerstehen. Doch bald steht er vor einer quälenden Entscheidung: Soll er die Verbindung schmieden – oder sich selbst aufgeben?

 

Cover:

Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und passt zum Vorgängerbuch. Zu sehen ist hier wieder die Protagonistin Ruby und ihre Wolfsform sowie eine Art magischer Schimmer, was den Inhalt der Geschichte recht gut wiederspiegelt. Besonders gefallen mir die kräftigen und warmen Farben des Covers, vor allem, weil diese hauptsächlich von den Charakteren ausgeht und diese somit in den Fokus rückt.

 

Eigener Eindruck:
Ruby und die Hexe Hazel treffen sich in einer Bar mit Hazels Freunden und es geschieht etwas, was die neue Wolfswandlerin Ruby nicht für möglich gehalten hätte. Obwohl sie durch die Zurückweisung ihres Seelenpartners Conner verletzt ist und weiß, dass es schwer werden wird, zu akzeptieren, dass er sich für eine Andere entschieden hat, trifft sie die Begegnung mit dem Menschen Tristan wie ein Schlag. Sofort fühlt sie sich zu diesem hingezogen und hat plötzlich Hoffnung, dass sie über Conner und die Bindung zu ihm hinwegkommen wird. Vielleicht kann Ruby sich endlich bei den Hexen zugehörig fühlen. Doch ehe sie sich versieht wird sie entführt und in eine Zelle gesperrt. Dort trifft sie auf junge Menschen, welche schon eine Weile als vermisst gemeldet wurden und muss einer bitteren Wahrheit entgegenblicken. Denn auch bei den Hexen sind ihr nicht alle gut gesinnt. Als sie mit einem ausgehungerten Vampir die Zelle teilen muss und immer wieder mit ihren Gefühlen rund um Conner und diesem Vampir kämpfen muss, muss sie sich entscheiden, welchen Weg sie von nun an gehen will, denn davon hängt ihr Leben ab…

 

Der zweite Band rund um die Werwölfin Ruby war zwar ganz nett zu lesen, hat mich aber nicht unbedingt gefesselt. Mir hat immer wieder das gewisse Etwas gefehlt, alles wirkte wieder recht unrund. Manche Situationen waren sogar fast schon ein bisschen grotesk. So leidet Ruby ziemlich schnell an einem stark ausgeprägten Stockholm-Syndrom und nimmt ihr Schicksal wieder viel zu schnell an. Auch die Emotionen zwischen ihr und dem Vampir sind nicht unbedingt nachvollziehbar – das geht mir einfach viel zu schnell. Das wäre in meinen Augen ausbaufähiger gewesen. Auch die Rolle des Conner ist nicht unbedingt glaubhaft dargestellt. So sitzt du bei jeder Szene mit ihm da und denkst dir: Junge, Junge, schlecht geschauspielert und was für ein Kindergarten. Irgendwie bin ich da echt nicht warm mit geworden. Und auch die finsteren Machenschaften rund um Ruby, das Rudel, die Hexen und so weiter… puh… da wurde immer wieder der Spannungsbogen schon vorher komplett zerrissen und manchmal schon richtiggehend im Keim erstickt. Das fand ich schade, denn auch hier war es mit den Geheimnissen nicht wirklich weit her, da vorher meist alles verraten wird, wird alles bisweilen doch recht langweilig. So viel verschenktes Potential. Zum Ende des Buches gibt es noch eine Vielzahl an neuen Charakteren, welche zwar frischen Wind bringen, aber für mich doch recht lieblos dargestellt wurden. Ich kann das wirklich ganz schlecht beschreiben, aber man hat immer wieder das Gefühl, dass bei dem Verlauf der Story immer wieder etwas fehlt. Wer Gestaltwandlergeschichten mag, der sollte hier trotzdem einmal vorbeischauen, vielleicht bin ich einfach zu verwöhnt. Wer hier aber auf ganz großes Kino hofft, der sollte hier die Finger davon lassen.

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 3/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: B0DGXRX4M1

Sprache: Deutsch

Ausgabe: eBook

Umfang: 198 Seiten

Verlag: Winterfeld Verlag

Erscheinungsdatum: 04.10.2024