Samstag, 7. Dezember 2024

Kare Kano 02 von Masami Tsuda

 

Wenn man alle Fassaden fallen lässt,

kann man sich dann wirklich verlieben?

 

Zum Inhalt (Booklet):
Yukino Miyazawa und Soichiro Arima sind die besten Schüler ihres Jahrgangs auf der High School. Intelligent, gut aussehend und stets freundlich und hilfsbereit, werden sie beide von ihren Mitschülern bewundert und angehimmelt. Doch beide verbergen hinter ihrer Musterschüler-Fassade ein Geheimnis: Yukino ist in Wahrheit egoistisch und träge und nur auf die Anerkennung der anderen aus. Und Soichiro fürchtet, die Erbanlagen seiner kriminellen Eltern könnten ihn dazu bringen, seine Pflegeeltern zu enttäuschen. Als die beiden gegenseitig ihre Geheimnisse entdecken, kommen sie sich näher. Doch es ist noch ein weiter Weg, bis sie ein richtiges Paar werden

 

Cover:

Das Cover gefällt mir eigentlich recht gut. Wir sehen hier den Charakter des Soichiro Arima, lieblich und wahrscheinlich Schwiegermutters liebster Traum, eben so, wie er sich in der Öffentlichkeit gibt. Das passt recht gut zum Versteckspiel der beiden Protagonisten, auch wenn man das ohne Vorkenntnis der Geschichte nicht greifen kann. Trotzdem ist es nett anzusehen und macht neugierig, besonders, wenn man bereits den ersten Teil der Reihe mochte.

 

Eigener Eindruck:
Soichiro hat Yukino seine Liebe gestanden, doch diese lässt ihn abblitzen. Als er aber hinter ihr Geheimnis kommt, nämlich dass sie sich nur verstellt und eigentlich im Privaten ganz anders ist – richtig faul, egoistisch und geltungssüchtig, nutzt er dies aus, um sie auszuspielen. Dass sich aber Yukino plötzlich doch in ihn verliebt, bleibt einige Zeit ihr Geheimnis, denn immer wieder verpasst sie die Chance ihm dies zu sagen. Insgeheim tun sich die beiden aber gut und Soichiro bemängelt, dass sie sich immer verstellen. Als die beiden schließlich doch zueinander finden, müssen sie aber immer wieder mit Hürden kämpfen, bei denen sie ihr „Gesicht“ wahren müssen. So kommt durch den Charakter Asaba immer wieder ihr „Schauspiel“ an einen Punkt, wo die beiden sich verraten könnten…

 

Der zweite Teil der Reihe „Kare Kano“ beschäftigt sich wieder intensiv mit den Protagonisten Soichiro und Yukino, welche wortwörtlich zwei Gesichter haben. Ständig wechseln sie zwischen Musterschülern und wenn sie nicht beobachtet werden hin zu „Normalo mit Ecken und Kanten“. Das ist bisweilen ein recht grenzwertiges Versteckspiel, denn je mehr die beiden sich näherkommen, desto mehr müssen sie darauf achten, dass sie ihre Fassade aufrechterhalten können. Mit dem Verlauf der Geschichte müssen sich die beiden mit ihren Makeln auseinander setzen und ich glaube, dass die beiden auf einen guten Weg sind ihre Fassade vielleicht irgendwann fallen zu lassen. Denn auch wenn sie dann normal und menschlich daher kommen ist es doch das, was einen Menschen ausmacht. Wer will schon gern stets und ständig perfekt sein? Fehler machen uns aus und das müssen die beiden langsam erkennen. Als Bonus gibt es dazu natürlich noch die Beziehung zwischen den beiden Charakteren, welche aber natürlich durch ihre lügen auch nicht unbedingt einfach gestaltet ist. Das sorgt für den einen oder anderen Lacher. Eine gute Mischung. Einzig was mir an dem Manga noch immer nicht zusagt sind die Zeichnungen. Die sind manchmal echt schlampig. Das ist schade.

 

 

 

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 4/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 4/5

 

 

Gesamt: 4/5

 

Daten:

ISBN: 9783551770028

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 186 Seiten

Verlag: Carlsen

Erscheinungsdatum: 01.04.2004

 

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Love & Lies 01 von Musawo

 

Der Staat bestimmt, wen du heiraten sollst?

Doch du liebst eine ganz andere?

Und sie liebt dich?

Doch wie kann man dem System entkommen?

Zum Inhalt (Booklet):
Echt jetzt? Misaki liebt ihn auch? Damit hätte Yukari nicht gerechnet! Eigentlich wollte er ihr nur deshalb seine Liebe gestehen, weil er bald sechzehn wird und dann sowieso alles zu spät ist. Dann wird ihm die Regierung eine Lebenspartnerin zuweisen und das staatliche "Yukari-System" ist unumstößlich.
Wer aufbegehrt, muss sich auf was gefasst machen. Aber lassen sich die Gefühle der Teenager wirklich so einfach vom Staat unterdrücken?

Cover:

Das Cover zeigt die Protagonistin Misaki, welche dem Betrachter entgegenblickt und dabei die Finger vor dem Gesicht kreuzt, als ob sie sagen will, dass etwas verboten ist. Das passt ganz gut zum Inhalt der Geschichte und macht natürlich auch neugierig, was es mit dem Inhalt auf sich hat. Außerdem bekommt man hier einen ersten Eindruck zu der Qualität der Zeichnungen und die kann sich wirklich sehen lassen. Top.

Eigener Eindruck:
Neji ist in seine Mitschülerin Misaki verliebt. Doch so einfach ist es mit der Liebe in diesem Leben nicht. Der Staat hat ein Programm ins Leben gerufen, um den Geburtenabfall zu kontrollieren und so wird jedem Menschen sein Partner zugeteilt und man muss diesen heiraten. Wer sich wehrt dem drohen schlimme Sanktionen. In der Schule schwören die Schulfreunde, dass sie nie heiraten werden, doch schon bald flattert Neji seine Regierungsmitteilung ins Haus. Dabei hat er sich doch endlich ein Herz gefasst und Misaki seine liebe gestanden! Geküsst haben sie sich auch! Denn Misaki empfindet ebenfalls etwas für ihn. Doch Neji muss in den sauren Apfel beißen und seine zukünftige Frau kennen lernen. Doch die ist so ganz anders als er sich vorgestellt hat und sie unterstützt ihn sogar dabei Misaki zu sehen. Ob das gut gehen kann?

Der Auftakt zu der Manga-Reihe „Love & Lies“ liest sich wirklich sehr angenehm. Das Werk stammt aus der Feder von Mangaka Musawo und besticht nicht nur durch eine detaillierte Storyline, bei der keine Fragen offenbleiben, sondern auch durch absolut geniale Zeichnungen, welche den Lesespaß wirklich oben halten. Man kann sich schnell mit den Charakteren identifizieren und auch schnell nachvollziehen in welcher Misere sie sich befinden. Schon gruselig, wenn man sich so vorstellt, dass einem vorgeschrieben wird, wen man heiraten soll – Zwangsehen sind ja heute noch Thema, aber dieses Szenario setzt der ganzen Sache ja noch eine Schippe drauf. Gerade deshalb ist der Manga vielleicht auch als ein Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen und durchaus ein gutes Mittel, um bestimmte Thematiken und Missstände anzusprechen und darüber nachzudenken. Ich persönlich bin gespannt, ob Misaki und Neji vielleicht doch noch zueinander finden dürfen und wie es mit den anderen Charakteren weiter geht, denn scheinbar hat hier jeder so sein Päckchen zu tragen. 

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 4/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

Gesamt: 4/5

 

Daten:

ISBN: 9782889511570

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 192 Seiten

Verlag: Crunchyroll Manga

Erscheinungsdatum: 04.10.2018

Altersempfehlung: ab 14 Jahre